Der o.T. Raum für aktuelle Kunst ist einer der ältesten unabhängigen Kunsträume der Schweiz. Der Raum entstand 1994 aus einer Fusion von zwei unabhängigen Projekträumen; dem seit 1985 existierenden Raum für aktuelle Kunst Prosart und dem Ausstellungsraum o.T., der 1988 gegründet wurde. Zahlreiche inzwischen längst arrivierte Künstler/innen hat o.T. zu einem frühen Zeitpunkt in Erstausstellungen vorgestellt. Anfang April 2011 wurde der Kunstpavillon zusammen mit sic! Raum für Kunst eröffnet, ein neuer Ort für zeitgenössische Kunst, ein Ort für die Kunstschaffenden, für künstlerische Experimente und kritische Diskurse. Das kuratorische Konzept fördert konsequent jüngere zeitgenössische Künstler/innen aus der Zentralschweiz, der Schweiz und dem Ausland und bietet ihnen eine professionelle Plattform für umfangreiche Einzelausstellungen. Die Kunstschaffenden haben die Möglichkeit, spezifische Projekte vor Ort zu entwickeln, Experimente wahrzunehmen und raumbezogene Arbeiten zu realisieren. Der Ausstellungsraum soll von den Kunstschaffenden als Experimentierfeld genutzt werden können, fern von kommerziellen Zwängen, aber auch jenseits von institutionellen Ansprüchen. Ab 2017 ist der Pavillon Tribschenhorn als Pavillon Tribschenhorn Temporary Host – PTTH:// die neue Partnerinstitution von o.T. Raum für aktuelle Kunst. Die beiden Institutionen bespielen den Kunstpavillon abwechselnd mit separaten Programmen. Gabi Widmer Manuela Zeiter Vorstand Grafik Stadt Luzern Kulturförderung Regionalkonferenz Kultur Region Luzern Casimir Eigensatz Stiftung
o.T. Raum für aktuelle Kunst
Team
gabi.widmer@ot-raumfueraktuellekunst.ch
manuela.zeiter@ot-raumfueraktuellekunst.ch
Lisa Fuchs
Philipp Wyrsch (Präsident)
Monika Sommerhalder
Partner