Müller Robert

31. August – 29. September 2018
Müller-Müller-Hauser
Livia Müller // Robert Müller // Fritz Hauser

ein gemeinsames Ausstellungsprojekt mit der Partnerinstitution PTTH://

Das Material Kohle ist Ausgangspunkt einer interdisziplinären Installation der Künstlerin
Livia Müller, des Künstlers und Filmemachers Robert Müller und des Musikers Fritz
Hauser. Gemeinsam untersuchen sie Kohle als skulpturales, prozesshaftes, klangliches
und historisches Medium. Die Idee zum Projekt entstand während der Zusammenarbeit
zum Film „Köhlernächte“ (Kinodokumentarfilm Robert Müller, 2017). Für die Entwicklung
der Tonebene arbeitete Fritz Hauser unter anderem mit Kohlestücken. Die durch Reiben,
Schlagen und Kratzen der Kohle entstandenen Geräusche verwendete er als Klangelemente.
Ebenso zum Einsatz kamen Klangkörper von Livia Müller.

Aus der Auseinandersetzung
mit dem eigenwilligen Material ist nun eine Gesamtinstallation entstanden, in
der sich Gegenwart und Erinnerung, Innen und Aussen, Original und Reproduktion, oder
auch Chaos und Ordnung begegnen. Im Zusammenspiel von visuellen und akustischen
Elementen treten die verschiedenen Räume des Kunstpavillons in einen raumübergreifenden
Dialog. Gleichzeitig dient das Setting den Kunstschaffenden als Instrumentarium
für musikalische Interventionen und Konzerte, die als Rahmenprogramm direkt in der
Installation stattfinden. Zeitgleich zur Ausstellung lädt ein vielfältiges Programm dazu ein,
die Arbeiten der Kunstschaffenden in einem erweiterten Kontext kennenzulernen. Fritz
Hauser ist während des Lucerne Festival als Composer-in-Residence im Einsatz, während
Robert Müller in zwei Matinées im Kino Bourbaki zum Einen den Dokumentarfilm
„Köhlernächte“, und zum Anderen eine Auswahl an Trickfilmen zeigt.